|  Alle Berater im Überblick Die Online-Ratgeber unterstützen Sie rund ums Energiesparen: z.B. als Eigentümer von Wohngebäuden bei energiesparenden Modernisierungsmaßnamen im Gebäudebestand. Mit unseren Strom-Ratgebern sparen Sie im Haushalt und im Büro Geld und Kohlendioxid.
 | 
|  Der HeizCheck überprüft die Heizkosten und den Heizenergieverbrauch von Gebäuden. Bei zu hohen Werten erhalten Mieter und Eigentümer fachlichen Rat für nächste Schritte, um Abhilfe zu schaffen.
 |  Der Ratgeber Heizkosten im Neubau hilft bauwilligen Nutzern bei der Wahl des emissionsärmsten und kostengünstigsten Heizsystems. Laien erhalten einen übersichtlichen Vergleich, der Fachmann erleichtert sich die wärmetechnische Berechnung.
 | 
|  Ob eine Heizung sparsam oder verschwenderisch ist, hängt auch von den Thermostatventilen ab. Der ThermostatCheck sagt Verbrauchern, ob diese noch dem Stand der Technik entsprechen.
 |  Mit dem KühlCheck erfahren Verbraucher, ob sich der Austausch eines alten Gerätes gegen ein energieeffizientes Neugerät finanziell lohnt und wieviel CO2 dadurch vermieden werden kann.
 | 
|  Der Modernisierungsratgeber prüft für Eigentümer von Wohngebäuden die Wirtschaftlichkeit von Verbesserungsmaßnahmen. Dabei vergleicht er die Belastung aus der Refinanzierung der Investition mit der Entlastung aus der Heizkostenersparnis und berücksichtigt Fördermittel.
 |  Der PumpenCheck informiert, ob der Austausch einer alten Heizungspumpe gegen eine moderne Hocheffizienzpumpe aus wirtschaftlichen und ökologischen Gründen sinnvoll ist.
 | 
|  Der Förderratgeber findet für geplante Modernisierungsmaßnahmen die passenden Förderprogramme der Kommune, des Landes und des Bundes: So stimmt er Förderprofil und Maßnahmenprofil aufeinander ab.
 |  Der SolardachCheck zeigt, ob sich ein Dach für eine Photovoltaik- und/oder Solarthermieanlage eignet und berechnet anhand der Förderungen, ob sich der Einbau rentiert.
 | 
|  Der StromCheck express bietet einen schnellen Überblick, wo Verbraucher mit Stromverbrauch und Kosten im Vergleich zu Durchschnittshaushalten liegen, gibt Tipps und führt zu vertiefenden Strom-Ratgebern.
 |  Mit dem Heizatlas können Haushalte ihren Verbrauch an Heizenergie schnell mit den durchschnittlichen Verbrauchswerten ihrer Stadt oder mit punktuellen individuellen Verbräuchen von Gebäuden in der Nachbarschaft auf einer Karte vergleichen.
 | 
|  Bei detaillierten Fragen zu Energiespar-Vorhaben findet der Ratgeber Rat und Tat Ansprechpartner in der Nähe: von Energieberatern über Handwerker bis zu Banken und Verbraucherzentralen
 |   |